-
-
Kommunaler Klimaschutz
Die NRW-Landesregierung hat im Januar 2013 ein Klimaschutzgesetz verabschiedet, um die von Bund und Land gesetzten Ziele (Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 80% bis 2050) zu erreichen. Energieeinsparungen, Energieeffizienz und Ausbau Erneuerbarer Energien (EE) müssen in kommunalen Klimaschutzprogrammen verwirklicht werden. Im Vergleich zu anderen Bundesländern und Landkreisen muss nament-lich der Rhein-Kreis Neuss viel Terrain aufholen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Die Kreis-SPD fordert dazu eine Klimaschutzstelle mit einem Klimaschutzbeauftragten beim Kreis einzurichten, der die Kommunen in der Datenerhebung, Planung, Beratung und Förderung koordiniert und unterstützt. Wichtiger Partner in der Beratung sind die EnergieAgentur NRW und das Deutsche Institut für Urbanistik. Klimaschutzprogramme anderer Kreise und Kommunen können als Vorbild dienen.
Weiterführende Materialien:
Links
ALIANZA DEL CLIMA
Klimabündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V.
http://www.klimabuendnis.org
EnergieAgentur NRW
http://www.energieagentur.nrw.de & http://www.plattform-klima.de
Deutsches Institut für Urbanistik (Köln)
http://www.leitfaden.kommunaler-klimaschutz.de
Bietet eine umfangreiche praktische Anleitung
Kompetenznetzwerk Dezentrale Energietechnologien e.V.(Kassel)
http://www.100-ee.de
Landkreis Rhein-Sieg
http://www.energieregion-rhein-sieg.de -
Potenzialermittlung, Maßnahmekatalog, Kartierung und Strom/Wärme-Bilanz
Landkreis Osnabrück
http://www.landkreis-osnabrueck.de -
„Integriertes Klimaschutzkonzept des Landkreis Osnabrück“ (Suchbegriff: Klimaschutzkonzept)
Stadt Willich
http://www.stadt-willich.de
Klimaschutzkonzept: Bilanzierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen - Handlungsfelder - Katalog von Maßnahmen und Projekten
Stadt Meerbusch
http://www.meerbusch.de
Klimaschutzkonzept: Energieverbrauch und CO2-Emissionen - Potenziale an Erneuerbarer- Energie-Trägern und Energieeffizienz - Klimaschutzziele - Maßnahmen und Motivierung lokaler Akteure
-
-
Bürgerprojekt "Kommunaler Klimaschutz"
Energiekonzept für Jüchen
Ziel: 100%EE
- Letzter Beitrag
-
Letzter Beitrag von Holger Tesmann
Mo 10. Jun 2013, 13:13
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast