-
-
Lärm von Schiene und Straße
Der Kampf gegen Lärm als Belästigung und Krankheitsursache zählt zu den schwierigsten Unterfangen im kommunalen Bereich. Nur ständiger öffentlicher Druck und Protest hilft auf Dauer, dieses „dicke Brett“ zu bohren. Die Überwachung gesetzlich vorgegebener Grenzwerte allein reicht bei ständig sich ändernden Verhältnissen nicht aus. Das Landesamt NRW für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz (LANUV) erstellt sog. Lärmkarten für Schiene und Straße, die bei Überschreitung von Lärmgrenzwerten nach vorgegebenen Prioritäten abgearbeitet und in Lärmaktionsplänen umgesetzt werden müssen. Bodenerschütterungen durch Schienenverkehr werden bisher nicht angegangen.
Weiterführende Materialien:
Links:
Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz
http://www.lanuv.nrw.de
Hier finden Sie Daten zu Lärm, Feinstaub, Emissionen, Gewässerqualität usw.:
NRW-Umgebungslärm
http://www.umgebungslaerm.nrw.de
NRW-Lärmkartierung
http://www.umgebungslaerm-kartierung.nrw.de
16. „TAG GEGEN LÄRM“ am 24. April 2013
http://www.tag-gegen-laerm.de
Bundesvereinigung gegen Schienenlärm e.V.
http://www.schienenlaerm.de
Eisenbahn-Bundesamt
http://www.eba.bund.de
Umgebungslärmkartierung, Richtlinie Lärmsanierung 2012
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
http://www.bmvbs.de
Stichwort: Gesamtkonzept der Lärmsanierung (Anlage 3, Prioritätenliste 7.12.2011) Strecke Nr.2611 Köln - Mönchengladbach
-
-
Bürgerprojekt "Straßenlärm in Jüchen"
- Letzter Beitrag
-
Letzter Beitrag von Holger Tesmann
Fr 21. Jun 2013, 16:15
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast